-
Datensicherung & Rettung
Was können Sie tun, wenn aufgrund eines Defekts der Festplatte, eines Systemausfalls oder eines versehentlichen Löschens alle wichtigen Daten verschwunden sind? Eine Datensicherung (Backup). Für Ihr Unternehmen ist es von großer Bedeutung, dass Firmendaten jederzeit zur Verfügung stehen. Verluste oder Existenzgefährdung könnten die Folge sein, sollten wichtige Daten länger nicht abrufbar sein.
Deshalb ist eine funktionsfähige Datensicherung lebensnotwendig. Ein Backup schützt vor dem Defekt des Speichermediums selbst sowie vor Bedienfehler, Ausfällen, Elementarereignissen (Feuer, Wasser etc.), Diebstahl oder Viren.
Sollte doch etwas passieren, dann unterstützen wir Sie als Ihr Partner bei der Wiederherstellung Ihrer Daten. Am Anfang steht die Ursachenforschung, um zukünftig einen Datenverlust zu vermeiden:- Wo ist Ihre Datensicherung?
- Wie sieht Ihr Konzept zur Sicherung aus?
- Was sind Ihre Lösungen bei einem defekten Datenträger?
-
Unsere Tipps zur Datenrettung
-
1
Ruhe bewahren! -
2
System ausschalten! -
3
Sprechen Sie uns an!
-
Installation von automatischen Backup-Systemen im Rahmen eines Wartungsvertrages
Regelmäßige Wartung Ihrer IT-Systeme (Sichern per Band oder auf der Festplatte)
Erstellung eines individuellen Konzeptes zur Datensicherung
Simulierte Rücksicherung auf Wunsch
Datenrettung und Datensicherungen
-
Möglichkeiten der Datensicherung
Sie können entscheiden, ob Sie eine Teil- oder Vollsicherung Ihrer Daten wollen.
Bei der Teilsicherung werden die „eigenen Dateien“ auf einen USB-Stick bzw. auf eine externe Festplatte kopiert. Oder wir brennen sie auf eine CD/DVD. Die Einrichtung ist zwar einfach und man benötigt nur wenig Speicherplatz, aber im Ernstfall ist die Wiederherstellung der Daten mit einem großen Aufwand verbunden, weil hier nur wenig bis gar nicht automatisiert gesichert werden kann. Die tatsächliche Sicherungsverantwortung bleibt beim User.
Vollsicherungen (Voll-Backups) sichern dagegen das installierte System (z.B. Windows) inklusive der Programme bzw. Software und Dateien. Bei einem Defekt der betroffenen Festplatte ist weder eine Neuinstallation des Betriebssystems (z.B. Windows) noch der Programme und Dateien notwendig. Sie wollen eine Backup-Lösung? Wir beraten Sie gerne.
-
Und wenn doch alles schiefläuft?
Sie können sich trotz größter Vorsichtsmaßnahmen gegen Datenverlust nicht schützen. Bösartige Computer-Viren, Hackerangriffe oder Störungen in der Software bzw. im Internet sind eine der Gründe für einen Datencrash. Darum analysieren wir zunächst das Problem, um Ihr System schnell und effizient wiederherzustellen.
Oft sind bei einem Datencrash nur die Backups vorhanden. Die Angaben über die Wiederherstellungszeiträume von Daten und Dokumenten werden vernachlässigt. Um Datenverlust effektiv zu vermeiden, muss man neben der reinen Datensicherung auch den bisherigen Wiederherstellungsprozess von Daten berücksichtigen.
Erst wenn alles bedacht ist, beginnen unsere geschulten Mitarbeiter mit der Rettung und Sicherung Ihrer Daten. Das erfolgt auf externen Festplatten. Ein erneuter Datenverlust nach der Übertragung wird somit verhindert.
Einen Diagnosebericht, der Ihnen eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte im Rahmen unserer Datenrettung bzw. -sicherung gibt, schicken wir Ihnen gerne zu.