Monitoring
-
Im Zeitalter zunehmender Komplexität und Dynamik von IT-Systemen ist es eine Notwendigkeit, Fehler zu erkennen, bevor sie entstehen. Potenzielle Engpässe und Problembereiche müssen frühzeitig erkannt werden, um einen reibungslosen IT-Betrieb zu gewährleisten und einen Systemausfall zu verhindern.
-
Durch permanente Überwachung Ihrer IT-Umgebung durch unsere modernen Monitoring-Tools ist eine ständige Kontrolle Ihrer Server, PC´s, Services und Prozesse gewährleistet. Somit können wir Störungen beheben, bevor sie den IT-Nutzer erreichen.
-
Speicherung von Messdaten
-
Ausfallquote unter 1 %
-
Zentrale Erfassung und Bewertung der Messwerte aus verschiedensten Quellen
-
Umfassende Alarmierung und Eskalation
-
Ggf. Überwachung von Zweigstellen
-
Festlegen der Meldewege, Reaktionszeiten und Schwellenwerte
Analyse Ihrer aktuellen Netzwerkumgebung durch unsere Experten
Abstimmung der relevanten IT-Systeme
Überwachung der Netzwerke und Systeme
Bereichterstattung über Events und Verfügbarkeit
Das optimale Werkzeug
-
Sie möchten ein neues Monitoring-System einführen oder wollen Ihr bisheriges erweitern bzw. verbessern? Unser IT-Service erstellt Ihnen ein Konzept über die Konfiguration eines Überwachungsmonitors, programmiert eine Schnittstelle für detailliertes IT-Monitoring und stellt die Funktionsfähigkeit Ihres Netzwerkes sicher.
-
Welches Monitoring Sie im Einzelnen benötigen, hängt von Ihrer Infrastruktur, den notwendigen Monitoring-Typen sowie den erforderlichen Alarmmeldungen ab. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Modell, dass sich Ihren individuellen Anforderungen anpasst.
Unsere Leistungen im EinzelnenServiceorientierte Ausrichtung bestehender Monitoring-Umgebungen
Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Tools
Analyse und Optimierung Ihrer IT-Prozesse
Installation, Konfiguration und Rollout von Monitoring-Tools
Programmierung von Schnittstellen
Integration von Alarmierungskonzepten
Erstellung von Berichten
Schulung der Mitarbeiter
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser
-
Damit die Stabilität Ihrer IT gleichbleibend hoch ist, ist die permanente Kontrolle aller relevanten Komponenten, Informationen und Daten notwendig. Unsere Monitoring-Systeme überprüfen daher regelmäßig die technische Verfügbarkeit, um bei Störungen rechtzeitig reagieren zu können. Darüber hinaus überwachen wir kontinuierlich die Kapazitäten. Dabei wird die aktuelle Situation, die voraussichtlichen Entwicklungen sowie bereits identifizierte zukünftige Anforderungen berücksichtigt.
-
Durch die regelmäßigen Schwellenwertüberwachungen können wir Kapazitätsengpässe frühzeitig erkennen und die Verfügbarkeit der Services sicherstellen. Monitoring und IT-Sicherheit sind nicht zu trennen. Unser oberstes Ziel ist daher die Gewährleistung der Verfügbarkeit, der Vertraulichkeit und der Integrität von Daten und Informationen.